Was beim Klimawandel passiert
Wird es wirklich immer wärmer? Kann man ein Grad Unterschied überhaupt spüren? Kinder wollen verstehen, was Klimawandel bedeutet. In anschaulichen Bildern und kurzen Texten werden die Zusammenhänge erklärt: Warum gibt es auf der Erde verschiedene Klimazonen? Wie funktioniert der Treibhauseffekt? Woher weiß man, wie das Klima früher war? Es wird auch gezeigt, wie unser Handeln im Alltag das Klima beeinflusst. Und wie jeder die Erde schützen kann!
»Komplizierte Zusammenhänge des Klimawandels erläutert die Autorin kompetent und sachkundig, die detailreichen Illustrationen ergänzen unterhaltsam, aber nie trivial, die Informationen. Ein Buch, nicht nur für Kinder, sondern für alle, die sich fragen, warum so viele Schülerinnen und Schüler protestieren.« Jury Klimabuch des Monats, Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur, 12/20199
»Im sorgfältig recherchierten Buch ›Wie viel wärmer ist 1 Grad?‹ geht es nicht um Greta, sondern nur ums Klima. Kristina Scharmacher-Schreiber gelingt es, verständlich und präzis zu erklären, wie der Klimawandel entsteht, sowie Klimaforschung und -politik zu erläutern, unterstützt von Stephanie Marians anschaulichen Illustrationen.« Andrea Lüthi, Neue Züricher Zeitung, 27.10.2019
Altersempfehlung: Ab 7 Jahren
Format: 17,1 x 22,6 cm
Einband: Gebunden
Seitenzahl: 96 Seiten
Verlag: Beltz & Gelberg

1841 ist das Gründungsjahr der Druckerei Julius Beltz im thüringschen Langensalza, nahe Erfurt. 1868 übernahm Julius Beltz (1819-1892) den Verlag Adolph Büchting in Nordhausen. Daraus wurde das "Verlagsgeschäft Julius Beltz", ein Verlag für Lehrbücher mit regionaler Verbreitung. Heute ist der Verlag in den Themenbereichen Kinder- und Jugendbuch, Bildung und Erziehung, Weiterbildung, Pädagogik und Psychologie tätig.
Altersempfehlung: Ab 7 Jahren